Es werde Licht
Dunkel und enge wirkende Dachgeschosswohnung mit abgehängter Profilholzdecke soll insgesamt heller, offener und freundlicher wirken.
Durch eine Neu- und Umgestaltung mit hellen Farben, großflächigen Spiegeln und funktionaler Einrichtung wirkt die Wohnung insgesamt größer und freundlicher.
Besonderes Augenmerk verdient der Deckenbereich im Flur. Hier wurde durch Einsatz von Milchglas die hinter der Decke liegende Dachluke genutzt, so dass Tageslicht den Flur erhellen kann. Ebenfalls hinter der Decke liegende Leuchten erhellen den Flur bei Dunkelheit.
Wohnen und Kochen
Zuvor getrennter Wohn- und Küchenbereich werden durch die im bogenverlauf abgehängte Decke visuell verbunden. Betonung des Bogens und Beleuchtung des Raumes durch hinter der Decke verborgene LED-Leuchten.
Helle Farben und der vielfältige Einsatz von Lichtelementen lassen den dunklen Kellerraum hell und offen wirken.
Stimmung und Entspannung
Eine Nische im Wohnraum, wie geschaffen für einen Platz zum entspannen, genießen und träumen.
Entstanden ist ein außergewöhnlicher Sitz- und Wohlfühlbereich, der eine unvergleichliche Atmosphäre schafft.
In dem weiß Hochglanz lackiertem Rahmen wirken die weiß bezogenen Polster edel, schlicht und großzügig. Bezüge in verschiedenen Farben machen das Objekt zum Verwandlungskünstler vom schlicht, elegantem zum frech verspieltem Charakter.
Sitzen im Licht
Ein echtes Highlight bietet die untere Beleuchtung durch LED-Leuchten.
Das Licht von unten läßt den Eindruck von Leichtigkeit entstehen, der das Sofa optisch schweben lässt. Der Bereich hinter und unter dem Sitzenden ist lichtdurchflutet, man sitzt praktisch im Licht.
Per Fernbedienung lässt sich die Beleuchtung in Farbe und Intensität variieren und romantisch abgedimmt oder grell futuristisch je nach Laune einstellen.
Mehr als man sieht
Eine Garderobe im dunklen Eingangsbereich soll neben ihrer Funktion als Garderobe den Hauptstromverteiler und zwei TFT-Monitore verbergen.
Durch eine helle Gestaltung und geschickten Einsatz von Lichtelementen wird ein heller, freundlicher Eingangsbereich geschaffen.
Die schlichte und transparente Erscheinung verbirgt aufwendige Technik.
Sachlich, großzügig und Licht durchflutet bietet die Garderobe dem Nutzer höchste Funktionalität im alltäglichem Gebrauch.
Aus Klein mach Groß
Ein Durchgangszimmer, drei Türen, ein Fenster, knapp 15m2 und eine Raumhöhe von 2,10m soll einem Schrankvolumen von ca. 3,5m3 Platz bieten. Das ist etwa so viel Platz, wie 97 Sprudelkisten benötigen.
Gut durchdachte Aufteilung des Raumes, helle Farben und gezielt gesetzte Lichtelemente schaffen einen Raum, der offen und großzügig wirkt und dabei enorm viel Stauraum bietet.
Klare Linienführung und spezielle Lichtgestaltung schaffen eine futuristische Anmutung, die im besonderen Kontrast zu den Elementen des über 100 jährigen Fachwerkhauses stehen und diese hervorheben.
Wie 1001 Nacht
Sehr verwinkeltes Schlafzimmer im Dachgeschoss in außergewöhnlicher Farbgestaltung nach Kundenwunsch.
Vom Künstler bamaltes Parkett, über unterschiedlich gestaltete Wandsegmente bis hin zur farbig gestalteten Decke mit Sternenhimmel (siehe Projekte/Licht) entstand ein orientalisch anmutendes Gesamtkonzept und schließlich ein außergewöhnliches Schlafzimmer.
Formen und Farben wirken zusammen und brechen die architektonische Struktur auf. Eine Traumlandschaft mit Charakter.
Licht im Flur
Flurmöbel mit vier Schubladen und abgerundeten Seitenflügeln, wodurch das Möbel weniger tief wirkt und sich angenehm in den Flur anpasst. Klare Linien unterstreichen die Funktion und das schlichte Design.
Küche und Wohnzimmer
Eine Mini-Küche soll im Wohnzimmer integriert werden, ohne die Gemütlichkeit des Wohnzimmers zu stören.
Eine schlichte kleine Küchenzeile mit klaren Linien wurde entworfen und im Ton der Wandfarbe lackiert. Die Arbeitsplatte wurde passend zu den historischen Möbeln in Nussbaum gebeizt, ebenso passend die Amatur und lederbezogene Griffe.
Integriert in die Schublade eine Kochplatte sowie ein Kühlschrank im Unterschrank.
CD-Tür
Das Prinzip der „CD-Wandtafeln“ von Design Plus wurde hier in eine Schiebetür integriert.
Der Raum lässt sich durch zwei große Schiebetüren abteilen. Sind die Türen offen, verschwinden sie inkl. der CDs in der Wand und stören das Raumgefühl nicht.
Die CDs sind praktisch verstaut und bei Bedarf auf einen Blick einsehbar. Sie werden in die Halterungen geklemmt und bleiben einfach an der Tür hängen, wenn man eine CD herausnehmen will.